Zum Inhalt springen

Geistliche Zeit

Elisabeth von Thüringen und ihre Spiritualität der Barmherzigkeit
Kreuz im Gebetsraum
Datum:
Donnerstag, 19. November 2026 18:00 - Sonntag, 22. November 2026 13:30
Art bzw. Nummer:
2026GZ10
Von:
Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Ort:
Exerzitienhaus
Hauptstraße 23
54655 St. Thomas

Elisabeth vom Thüringen und ihre Spiritualität der Barmherzigkeit

Elisabeth war Königstochter und Landgräfin. Später wurde die kluge, thüringische Landesmutter die Mutter der Armen und Kranken. Patronin der Nächstenliebe wird sie auch genannt. Wir schauen auf ihre Biografie und ihre facettenreiche Persönlichkeit sowie auf die Legenden (Rosenwunder u.a.) um sie.

Elisabeth steht für eine Barmherzigkeit, die genaues Hinschauen und sensibles Einfühlungsvermögen verbindet. Sie sah mit wachem Blick auf die Nöte der Menschen und handelte entsprechend. So ist sie Beispiel einer „Mystik der offenen Augen“ (Johann Baptist Metz). Ihr Leitmotiv „Wir sollen die Menschen fröhlich machen“ zeugt von einer ungewöhnlichen Heiterkeit, die sie aus ihrer Beziehung zu Jesus Christus schöpft. Ihn sieht sie in den Geringsten seiner Schwestern und Brüder. Aus dem Glauben an ihn erfährt sie die Kraft zur Nachfolge. Ihr Beispiel kann auch unser Glaubensleben inspirieren.

 

Teilnehmerzahl: 8 - 16

Kursgebühr: 119 €
Verpflegung: 264 €