Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geistliche Zeiten 2023

Unter "Geistlichen Zeiten" finden Sie ein breit gefächertes Angebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

  • 13. - 15. Januar 2023 - Die Chancen des neuen Jahres ergreifen

    Geistliche Zeit / Wochenende zum Jahresbeginn

    An diesem Wochenende wollen wir unsere Erwartungen und Hoffnungen für das neue Jahr in den Blick nehmen: Welche Herzensangelegenheiten sollen Raum und Zeit bekommen? Welche Entscheidungen sind zu treffen?
    Bei allem menschlichen und verantwortungsvollen Planen soll die Bitte um Gottes Segen nicht zu kurz kommen. Und so manche Entscheidung fällt leichter, wenn wir einen Blick auf die christliche Lebenskunst und einige Grundgedanken der Ignatianischen Spiritualität geworfen sowie unsere Sehnsucht nach Leben gespürt haben.

    Das Wochenende wird mit Kurzreferaten, Einzelübungen und Meditationen gestaltet. Es besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Referentin und die Möglichkeit an den Gebetszeiten/Gottesdiensten teilzunehmen.

    Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
    Teilnehmerzahl: 7 – 14
    Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr

    Kosten: 212,50 €
    Kursnummer: 2023GZ01

    Fällt aus!

  • 14. - 16. April 2023 - Wochenende mit Kreistanz, Bewegungsexperimenten und kreativen Elementen

    Osterfreude erleben – Tanzen heißt auferstehen

    Kurz nach dem Osterfest schenken wir uns ein Wochenende lang Zeit, um in Leibwahrnehmung, Bewegung und Tanz den Frühlings- und Auferstehungskräften in uns und in der Natur nachzuspüren. Wir tanzen im Kreis, spüren den Boden unter den Füßen, öffnen uns für die Weite des Himmels und die Kräfte des Lebens. Wir umkreisen unser Leben und unsere Themen, wir halten inne und versuchen bei uns zu sein, um neue Kräfte und neue Perspektiven zu gewinnen. Das tanzend Erlebte und Erkannte kann im kreativen Malen oder Schreiben festgehalten werden.

    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte für’s Tanzen geeignete Schuhe mitbringen!

    Begleitung:
    Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
    Karin Müller-Bauer, Ludweiler
    Teilnehmerzahl: 10-22
    Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr

    Kosten: 222,50 €
    Kursnummer: 2023GZ03

    In Kooperation mit der „Christlichen Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V.“  www.christliche-ag-tanz.de

  • 4. - 7. Mai 2023 - EINKLANG-Tage - für Anfänger

    Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.

    Begleitung:
    Roland Waltner, Püttlingen
    Daniel Buwen, Wadgassen
    Reimund Franz, Riegelsberg
    Angelika Fontaine-Dahlem, Schwalbach
    Peter W. Adams, Püttlingen

    Teilnehmerzahl: je Kurs 12 – 15
    Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr

    Kosten: 300,00 €
    Kursnummer: 2023GZ04

    Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem ILF Saarbrücken und wird als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.

  • 4. – 7. Mai 2023 - EINKLANG-Tage - für Fortgeschrittene I

    Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.

    Begleitung:
    Roland Waltner, Püttlingen
    Daniel Buwen, Wadgassen
    Reimund Franz, Riegelsberg
    Angelika Fontaine-Dahlem, Schwalbach
    Peter W. Adams, Püttlingen

    Teilnehmerzahl: je Kurs 12 – 15
    Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr

    Kosten: 300,00 €
    Kursnummer: 2023GZ05

    Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem ILF Saarbrücken und wird als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.

  • 4. – 7. Mai 2023 - EINKLANG-Tage - für Fortgeschrittene II

    Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.

    Begleitung:
    Roland Waltner, Püttlingen
    Daniel Buwen, Wadgassen
    Reimund Franz, Riegelsberg
    Angelika Fontaine-Dahlem, Schwalbach
    Peter W. Adams, Püttlingen

    Teilnehmerzahl: je Kurs 12 – 15
    Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr

    Kosten: 300,00 €
    Kursnummer: 2023GZ06

    Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem ILF Saarbrücken und wird als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.

  • 25. Juni - 1. Juli 2023 - "Meiner Sehnsucht Raum geben"

    Eine geistliche Zeit für Frauen

    In dieser Geistlichen Zeit schauen wir auf unser eigenes Leben, auf Familienzusammen-hänge, Freundschaften, Menschsein/Frausein. Das alttestamentliche Buch Rut begleitet uns und lädt dazu ein, uns von Gott ansprechen und durch sein Wort und seine Nähe beschenken zu lassen.

    Zeiten der Stille und des Gebetes, der Austausch mit anderen, kreative Elemente und Impulse und die Möglichkeit von begleitenden Einzelgesprächen wollen helfen, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und den Weg in die innere Mitte (neu) zu finden.

    Begleitung:
    Monika Bauer-Stutz, Bernkastel-Kues
    Gerlinde Paulus-Linn, Hermeskeil
    Teilnehmerzahl: 10
    Beginn: Sonntag 18 Uhr, Ende: Samstag 9.00 Uhr

    Kosten: 474,50 €
    Kursnummer: 2023GZ08

  • 18. - 20. August 2023 - Mit Bibel und Rucksack

    Unter diesem Motto sind Sie eingeladen, sich gemeinsam und mit der Bibel „auf den Weg“ zu machen. Das Wochenende ist eine Mischung aus Bibelarbeit im Haus und beim Wandern. Unterschiedliche Methoden des Zugangs zu biblischen Texten sollen uns genauso inspirieren wie gemeinsames Gespräch, Schweigen, Singen und Beten. Seien Sie offen für Texte aus der Hl. Schrift sowie die Glaubenszeugnisse der Mitwandernden. 

    Bitte bringen Sie eine Bibel – Neue Einheitsübersetzung – mit. (Es können auch Exemplare ausgeliehen werden.) Die Wegstrecken sind max. 8 km lang. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung dürfte selbstverständlich sein.

    Begleitung: Cordula Kanera-Neumann, Aachen
    Teilnehmerzahl: 10 – 12
    Beginn: Freitag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13.30 Uhr

    Kosten: 195 €
    Kursnummer: 2023GZ09

  • 9. - 10. September 2023 - Hoffnungswege - Tage für Trauernde

    Wer einen Menschen durch Tod verliert, durchlebt viele unterschiedliche Gefühle. Damit umzugehen, ist nicht leicht. Ohne den Verstorbenen ist das Leben ein anderes. Bis in Alltäglichkeiten hinein müssen Entscheidungen getroffen und neue Wege gefunden werden.

    Und die Trauer wird von jedem Menschen auf andere Weise erlebt und verarbeitet. Doch die Fragen, die auftauchen, sind ähnlich:

    • Wo finde ich Trost und Verstehen?
    • Wie kann ich mit meiner Trauer und all den widersprüchlichen Stimmungen umgehen?
    • Was hilft mir, loszulassen ohne zu vergessen?
    • Gibt mein Glaube mir Halt oder stecke ich in einer Glaubenskrise und mein Gottesbild ist erschüttert durch den Tod?

    An diesen Tagen für Trauernde werden diese Fragen und Themen in den Blick genommen. Der Austausch in einer Gruppe mit Menschen, die Ähnliches erfahren haben, kann dabei hilfreich sein wie auch die tröstlichen und ermutigenden Impulse.

    Begleitung: Hedwig Pelletier, Bitburg
    Teilnehmerzahl: 7 – 12
    Beginn: Samstag, 14 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr

    Kosten: 110 €
    Kursnummer: 2023GZ10

  • 29. Sept. - 1. Okt. 2023 - Oasenwochenende mit autobiografischem Schreiben

    Den Herbst genießen – Erntedank feiern

    An diesem Wochenende sind Sie eingeladen, sich inspirieren zu lassen von der Maus Frederick aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni. Statt zu arbeiten, um Lebensmittelvorräte für den Winter zu sammeln, wie es die anderen Feldmäuse getan haben, sitzt Frederick nur in der Sonne und scheint nichts zu tun. Aber der Eindruck täuscht. Frederick sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, die an kalten, tristen Wintertagen das Herz erwärmen und neue Farben ins Leben bringen können.

    Das Oasenwochenende bietet Gelegenheit, innezuhalten und den Blick auf die vielen kleinen und großen Lebensschätze zu lenken, Erinnerungen lebendig werden zu lassen, sie kreativ in Worte zu fassen und sich eine Vorratskammer für graue, triste Winterzeiten anzulegen.

    Sie lernen Methoden kreativen und autobiografischen Schreibens kennen, die nicht nur helfen Schreibblockaden zu überwinden oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen, sondern auch ein faszinierendes und kraftvolles Werkzeug zur Selbsterforschung und Selbsterkenntnis sind.

    Egal, ob Sie immer schon gerne und viel geschrieben haben oder sich bisher schwer getan haben damit – mit den angebotenen Übungen wird es Ihnen gelingen, Ihre Kreativität zu entfalten, die eigenen Lebensschätze zu heben.

    Referentin: Hanne Bares, Trierweiler
    Teilnehmerzahl: 7 – 12
    Beginn: Freitag, 15.30 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr

    Kosten: 277,50 €
    Kursnummer: 2023GZ11

  • 3. - 5. November 2023 - Ignatianische Impulse

    „Gott, du mein Gott, dich suche ich … (Ps. 63,1)“

    Wer ist dieser Gott, nach dem sich unsere Seele sehnt, nach dem wir im Gebet rufen und auf den wir als gläubige Menschen unser Leben bauen? „Du sollst dir kein Bildnis machen“ (Ex 20,4) warnen die Schriften des Alten Testaments. Gleichzeitig künden sie uns von den Erfahrungen Israels mit seinem Gott JAHWE. In den Evangelien leuchtet das Bild des göttlichen Vaters auf, zu dem Jesus immer wieder betet.

    Auch wir suchen als personale Wesen nach einem Gegenüber, dem wir begegnen und das wir ansprechen können. Jede christliche Spiritualität ist darauf ausgerichtet, in eine lebendige Gottesbeziehung hineinzuwachsen und feinfühlig zu werden für die Gegenwart Gottes. Das gilt gerade in einer Zeit, in der religiöses Bewusstsein nicht mehr selbstverständlich ist und viele Gottesbilder in Frage gestellt sind.

    Angeleitete Übungen und Impulse, sowie der Austausch in der Gruppe laden dazu ein, den persönlichen Gottesbildern und deren Bedeutung auf die Spur zu kommen und sich dem Geheimnis Gottes neu zu öffnen.

    „Glauben heißt die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten“ (Karl Rahner)

    Referentin: Sonja Braun, Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL), Trier
    Teilnehmerzahl: 7 – 10 
    Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 13.00 Uhr

    Kosten: 207,50 €
    Kursnummer: 2023GZ12

  • 17. - 19. November 2023 - Wochenende zu Madeleine Delbrêl

    Von Tiefenbohrungen und Zeitmulden
    „Anders beten“ lernen von der Mystikerin Madeleine Delbrêl

    Viele wünschen sich mehr Zeit für Meditation und kontemplatives Leben. Die Kommunikation mit anderen Menschen gilt rund um die Uhr als selbstverständlich – im Beruf wie Privat. Dennoch werden Spiritualität und Welt nicht selten als zwei unvereinbare Größen betrachtet – aus christlicher Sicht, ganz zu Unrecht.

    Wie Gott sich mitten in der Welt, immer und überall finden und erkennen lässt, beschreibt schon Ignatius von Loyola. Die französische Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl hat diesen Gedanken des Ignatius in ihr Glaubensleben übertragen und Ideen zum „anders beten“ entwickelt, die den Bedingungen des modernen Menschen entsprechen. Es geht um ein Christsein im Heute – weltliebend und dialogfähig – um eine Spiritualität, die aus dem Schatz der jüdisch-christlichen Tradition aufmerksam und erfinderisch neue, zeitgenössische Gebetsformen entfaltet.

    Der Wochenendkurs bietet verschiedene Impulsreferate, Geistliche Übungen und Zeit für das persönliche Gebet.

    Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
    Teilnehmerzahl: 8 – 12
    Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr

    Kosten: 207,50 €
    Kursnummer: 2023GZ14

  • 1. - 3. Dezember 2023 - Wochenende im Advent

    Verschoben auf den 15.-17. Dezember!

    Erwartungsvoll und empfangsbereit

    An diesem ersten Adventswochenende wollen wir uns einstimmen auf das kommende Weihnachtsfest, auf die Gottesgeburt in uns. Wir werfen einen Blick auf Maria und ihr Sich-einlassen-können auf große Herausforderungen.

    Das Wochenende ist mit gemeinsamen und persönlichen Gebets- bzw. Meditationszeiten, Experimenten mit Bibeltexten und kreativen Elementen gestaltet.

    Begleitung:Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
    Teilnehmerzahl: 11 – 15
    Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr

    Kosten: 192,50 €
    Kursnummer: 2023GZ15