- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Durchgehendes Schweigen, Hinweise für das persönliche Beten, persönliche Gebetszeiten, tägliches begleitendes Einzelgespräch, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (nach H.L. Scharing), Feier der Eucharistie.
Teilnahmezusage erst nach Vorgespräch mit der in Aussicht genommenen Begleitung!
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 10 – 12
Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 9 Uhr
Kosten: 817,00 €
Kursnummer: 2023EX08
Wer einen Menschen durch Tod verliert, durchlebt viele unterschiedliche Gefühle. Damit umzugehen, ist nicht leicht. Ohne den Verstorbenen ist das Leben ein anderes. Bis in Alltäglichkeiten hinein müssen Entscheidungen getroffen und neue Wege gefunden werden.
Und die Trauer wird von jedem Menschen auf andere Weise erlebt und verarbeitet. Doch die Fragen, die auftauchen, sind ähnlich:
An diesen Tagen für Trauernde werden diese Fragen und Themen in den Blick genommen. Der Austausch in einer Gruppe mit Menschen, die Ähnliches erfahren haben, kann dabei hilfreich sein wie auch die tröstlichen und ermutigenden Impulse.
Begleitung: Hedwig Pelletier, Bitburg
Teilnehmerzahl: 7 – 12
Beginn: Samstag, 14 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 110 €
Kursnummer: 2023GZ10
... mit Elementen kreativen Schreibens und der Möglichkeit zu Körperanwendungen
Von Herzen suchen und ...
... mit Leib und Seele anwesend sein
... meiner Sehnsucht trauen und ihr Raum geben
... mir die Stille gönnen, in der sich Leben entfalten kann
... dem nachspüren, was sich in mir regt
... meinen inneren Bewegungen im kreativen Schreiben Ausdruck verleihen
... die eigene Lebensspur verkosten
... die klärende und inspirierende Wirkung von Sprache und Schrift erleben
Die Tage der Stille und des durchgängigen Schweigens laden ein, „von Herzen zu suchen“. Dazu können Gebetszeiten, das tägliche Begleitungsgespräch, Körperwahrnehmungsübungen, Bowen-Anwendungen/Massage, Spaziergänge, das Angebot des kreativen Schreibens und die Gelegenheit zur Teilnahme an der täglichen Eucharistiefeier den je ganz persönlichen Weg in dieser Zeit begleiten.
Rund ums Exerzitienhaus laden Wanderwege zu Spaziergängen ein. Bitte an entsprechende Bekleidung und Schuhwerk denken.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 10
Beginn: Mittwoch, 15.30 Uhr Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 420,00 €
Kursnummer: 2023EX09
Von den Propheten lernen
Propheten waren von Gott gesandt, den Menschen ihrer Zeit Gottes Wort nahe zu bringen, verständlich zu machen. Dabei scheuten sie sich nicht, so manches Liebgewordene im Gottesvolk zu hinterfragen. Anhand ausgewählter Erzählungen aus den Prophetenbüchern wird dem Schicksal dieser Gläubigen als auch ihrer Botschaft nachgegangen, um sie für uns heute sprechend werden zu lassen.
Tägliche gemeinsame Gebetszeiten (hl. Messe bzw. Laudes oder Vesper), täglich zwei biblische Impulse, Gelegenheit zu Einzelgesprächen, durchgängiges Schweigen.
Begleitung: P. Christoph Mingers OFM, St. Thomas
Teilnehmerzahl: 6 – 10
Beginn Montag, 18 Uhr, Ende Freitag, 9 Uhr
Kosten: 347,50 €
Kursnummer: 2023EX10
Stress ist heute ein allgegenwärtiges Problem. Stress entsteht oftmals in der positiven Absicht, vieles erledigen und leisten zu wollen. Auf Dauer hat das aber einen hohen Preis. Chronische Erschöpfung im Körperlichen und Mentalen können unangenehme Folgen sein. Das Gespür für das, was wirklich wichtig ist, geht verloren.
In diesem Kurs geht es darum, zu erfahren, wie Achtsamkeit helfen kann, mit Stress besser zurecht zu kommen und somit die eigene Lebensqualität und Lebensfreude zu erhöhen. Der Kurs bietet zahlreiche Hilfen, eigene Bedürfnisse genauer zu erkennen und zu respektieren, körperliche Symptome als hilfreiche Signale wahrzunehmen, mit körperlichen Schmerzen und mit schwierigen Gefühlen wie Wut und Angst konstruktiv umzugehen.
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickeltes und in seiner Wirksamkeit vielfach wissenschaftlich erprobtes Trainingsprogramm. Jede Kurseinheit hat dabei ein Schwerpunktthema. Neben theoretischen Impulsen zum jeweiligen Thema gibt es zahlreiche Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können. Körperwahrnehmung, Meditation und achtsame Körperübungen spielen dabei eine besondere Rolle. Der MBSR-Kompakt-Kurs soll Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten und Verhaltensmustern geben.
Deshalb ist die tägliche Übungspraxis ein zentrales Element (über acht Wochen täglich ca.45 Minuten). Hierzu erhalten Sie als Unterstützung verschiedene CDs sowie ein umfangreiches Kurshandbuch.
Wenn Sie Fragen zu den Inhalten haben oder sich unsicher sind, inwieweit der Kurs für Sie passend ist, können Sie sich gerne an den Referenten, Joachim Kleer, wenden.
Der MBSR-Kompaktkurs umfasst:
Termine:
23. - 24. September Beginn jeweils: Samstag, 10 Uhr; Ende. Sonntag, 17 Uhr
28. - 29. Oktober
25. - 26. November
Kosten: 713 €
Kursnummer: 2023 MBSR 2
„Sie schreiten voran mit wachsender Kraft“ (Psalm 84)
Frauen und Männer, die schon etwas Exerzitien-Erfahrung haben und sich gerne in der Natur bewegen, sind eingeladen in diesen Wanderexerzitien leib-seelisch aufzutanken und in die Stille/in das Schweigen einzutauchen. Neben dem täglichen Begleitgespräch sind diese Exerzitien mit einem gemeinsamen Morgenlob und Gebet der liebenden Aufmerksamkeit als Tagesabschluss gestaltet. Auf den Wanderungen (ca. 11 – 15 km) gibt es geistliche Impulse, Bibeltexte und Leibwahrnehmungsübungen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Socken für den Meditationsraum sowie geeignete Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz sowie einen kleinen Rucksack mit Butterbrotdose und Trinkflasche für die Wanderungen mit.
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 7 – 10
Beginn: Montag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 600,00 €
Kursnummer: 2023EX11
Dieser Tag lädt ein, den Alltag zu unterbrechen. In der Stille und Ruhe können Sie einfach nur da sein, sich selbst besser wahrnehmen, Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken und sich beschenken lassen.
Elemente:
Begleitung: Elisabeth Lamberti, Trier
Teilnehmerzahl: 7 – 14
Beginn: Freitag, 15 Uhr; Ende: Samstag 15 Uhr
(Eine individuelle Verlängerung des Aufenthaltes bis Sonntagmittag ist gegen Aufpreis möglich.)
Kosten: 92 €
Kursnummer 2023Q4
Den Herbst genießen – Erntedank feiern
An diesem Wochenende sind Sie eingeladen, sich inspirieren zu lassen von der Maus Frederick aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni. Statt zu arbeiten, um Lebensmittelvorräte für den Winter zu sammeln, wie es die anderen Feldmäuse getan haben, sitzt Frederick nur in der Sonne und scheint nichts zu tun. Aber der Eindruck täuscht. Frederick sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter, die an kalten, tristen Wintertagen das Herz erwärmen und neue Farben ins Leben bringen können.
Das Oasenwochenende bietet Gelegenheit, innezuhalten und den Blick auf die vielen kleinen und großen Lebensschätze zu lenken, Erinnerungen lebendig werden zu lassen, sie kreativ in Worte zu fassen und sich eine Vorratskammer für graue, triste Winterzeiten anzulegen.
Sie lernen Methoden kreativen und autobiografischen Schreibens kennen, die nicht nur helfen Schreibblockaden zu überwinden oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen, sondern auch ein faszinierendes und kraftvolles Werkzeug zur Selbsterforschung und Selbsterkenntnis sind.
Egal, ob Sie immer schon gerne und viel geschrieben haben oder sich bisher schwer getan haben damit – mit den angebotenen Übungen wird es Ihnen gelingen, Ihre Kreativität zu entfalten, die eigenen Lebensschätze zu heben.
Referentin: Hanne Bares, Trierweiler
Teilnehmerzahl: 7 – 12
Beginn: Freitag, 15.30 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 277,50 €
Kursnummer: 2023GZ11