- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.
Begleitung:
Roland Waltner, Püttlingen
Daniel Buwen, Wadgassen
Reimund Franz, Riegelsberg
Angelika Fontaine-Dahlem, Schwalbach
Peter W. Adams, Püttlingen
Teilnehmerzahl: je Kurs 12 – 15
Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 300,00 €
Kursnummer: 2023GZ04
Diese Veranstaltung ist vom ILF Saarbrücken als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.
Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.
Begleitung:
Roland Waltner, Püttlingen
Daniel Buwen, Wadgassen
Reimund Franz, Riegelsberg
Angelika Fontaine-Dahlem, Schwalbach
Peter W. Adams, Püttlingen
Teilnehmerzahl: je Kurs 12 – 15
Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 300,00 €
Kursnummer: 2023GZ05
Diese Veranstaltung ist vom ILF Saarbrücken als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.
Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.
Begleitung:
Roland Waltner, Püttlingen
Daniel Buwen, Wadgassen
Reimund Franz, Riegelsberg
Angelika Fontaine-Dahlem, Schwalbach
Peter W. Adams, Püttlingen
Teilnehmerzahl: je Kurs 12 – 15
Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 300,00 €
Kursnummer: 2023GZ06
Diese Veranstaltung ist vom ILF Saarbrücken als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.
Stress ist heute ein allgegenwärtiges Problem. Stress entsteht oftmals in der positiven Absicht, vieles erledigen und leisten zu wollen. Auf Dauer hat das aber einen hohen Preis. Chronische Erschöpfung im Körperlichen und Mentalen können unangenehme Folgen sein. Das Gespür für das, was wirklich wichtig ist, geht verloren.
In diesem Kurs geht es darum, zu erfahren, wie Achtsamkeit helfen kann, mit Stress besser zurecht zu kommen und somit die eigene Lebensqualität und Lebensfreude zu erhöhen. Der Kurs bietet zahlreiche Hilfen, eigene Bedürfnisse genauer zu erkennen und zu respektieren, körperliche Symptome als hilfreiche Signale wahrzunehmen, mit körperlichen Schmerzen und mit schwierigen Gefühlen wie Wut und Angst konstruktiv umzugehen.
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickeltes und in seiner Wirksamkeit vielfach wissenschaftlich erprobtes Trainingsprogramm. Jede Kurseinheit hat dabei ein Schwerpunktthema. Neben theoretischen Impulsen zum jeweiligen Thema gibt es zahlreiche Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können. Körperwahrnehmung, Meditation und achtsame Körperübungen spielen dabei eine besondere Rolle. Der MBSR-Kompakt-Kurs soll Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten und Verhaltensmustern geben.
Deshalb ist die tägliche Übungspraxis ein zentrales Element (über acht Wochen täglich ca.45 Minuten). Hierzu erhalten Sie als Unterstützung verschiedene CDs sowie ein umfangreiches Kurshandbuch.
Wenn Sie Fragen zu den Inhalten haben oder sich unsicher sind, inwieweit der Kurs für Sie passend ist, können Sie sich gerne an den Referenten, Joachim Kleer, wenden.
Der MBSR-Kompaktkurs umfasst:
Termine:
13. – 14. Mai Beginn jeweils: Samstag, 10 Uhr; Ende. Sonntag, 17 Uhr
10. – 11. Juni
8. – 9. Juli
Kosten: 713 €
Kursnummer: 2023 MBSR 1
„Boden unter den Füßen finden“
Beim meditativen Wandern nehmen wir achtsam bei jedem Schritt Kontakt zur Erde auf, spüren den Boden unter den Füßen und suchen die Quelle der Lebendigkeit in uns. Wir gehen den Gedanken, die uns immer wieder umtreiben, auf den Grund. In der Stille begegnen wir dem Urgrund, dem lebendigen Gott, der uns trägt und uns den Atemrhythmus schenkt. Wir genießen mit allen Sinnen die Schönheit der Schöpfung und wandern auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Wälder im Kylltal.
Konkrete Anleitungen zu verschiedenen Gebetsformen, Einführung in die Ignatianische Schriftbetrachtung, Geistlicher Tagesimpuls, Wanderungen als „Beten mit den Füßen“ (ca. 4 Stunden mit Picknickpause, 11-14 km), durchgehendes Schweigen, persönliches Begleitgespräch sowie die Möglichkeit zur Eucharistiefeier prägen diese Exerzitientage.
Bitte bringen Sie Schreibzeug, bequeme Kleidung und Socken für den Meditationsraum sowie geeignete Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz sowie einen kleinen Rucksack mit Butterbrotdose und Trinkflasche für die Wanderungen mit.
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 11
Beginn: Montag , 18 Uhr, Ende: Freitag, 13 Uhr
Kosten: 367,50
Kursnummer: 2023EX04
Für alle Interessierten
Referentin: Hedi Loeff, Köln
Teilnehmerzahl: 10
Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Dienstag, 13 Uhr
Kosten: 417,50 €
Kursnummer: 2023RAB3
Für Pastoral- und Gemeindereferent(inn)en und deren Familien.
Jeweils ein halber Tag wird geprägt sein durch biblische Impulse und Austausch, durch Beten und Besinnung. Die andere Tageshälfte wird Arbeiten in und um das Exerzitienhaus zur Verfügung stehen. Für die Kinder wird es ein eigenes Programm geben.
Organisationsteam: Katja Bruch, Christoph Morgen, Rainer Stuhlträger
Beginn: Dienstag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
In Kooperation mit der Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, Trier
Nähere Informationen und Anmeldung: www.geistlichleben.de