- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Unter "Geistlichen Zeiten" finden Sie ein breit gefächertes Angebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
An diesem Wochenende wollen wir unsere Erwartungen und Hoffnungen für das neue Jahr in den Blick nehmen:
Welche Herzensangelegenheiten sollen Raum und Zeit bekommen?
Welche Entscheidungen sind zu treffen?
Bei allem menschlichen und verantwortungsvollen Planen soll die Bitte um Gottes Segen nicht zu kurz kommen. Und so manche Entscheidung fällt leichter, wenn wir einen Blick auf die christliche Lebenskunst und einige Grundgedanken der Ignatianischen Spiritualität geworfen sowie unsere Sehnsucht nach Leben gespürt haben.
Das Wochenende wird mit Kurzreferaten, Einzelübungen und Meditationen gestaltet. Es besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Referentin und die Möglichkeit an den Gebetszeiten/Gottesdiensten teilzunehmen.
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 8 – 12
Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 306,00 €
Kursnummer: 2022GZ01
Federn lassen und dennoch schweben - das ist das Geheimnis des Lebens (Hilde Domin)
Resilienz ist die Fähigkeit, Veränderungen und Krisen im Leben gut zu meistern und gestärkt daraus hervor zu gehen. Im Resilienzbasistraining steht das ERLEBEN der Resilienz im Mittelpunkt und bietet Ihnen damit vielfältige Impulse, die Sie in Ihrer eigenen Kraft stärken und Sie zu aktiven Gestaltern Ihres Lebens werden lassen. Kompakt, kreativ und kraftvoll erleben Sie die 7 Schlüsselkompetenzen der Resilienz in einer Mischung von Informationen, Austausch in der Gruppe, Übungen, Erfahrungen und Impulsen. Ziel dieses Trainings ist der Ausbau von resilienten Stärken und Ressourcen, um wieder schneller in Balance zu kommen und eine Entlastung im Berufs- und Privatleben zu erfahren.
Begleitung: Yvonne Strupp, Wasserliesch
Teilnehmerzahl: 12
Beginn: Freitag 16 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 279,00 €
Kursnummer: 2022GZ02
Stell dich auf deine Füße Mensch…
Oasentage mit Bowenanwendung
Mich berühren lassen, meiner Sehnsucht trauen, spüren was mich bewegt und so meinen Standpunkt wahrnehmen… Die Oasentage in St.Thomas laden ein mit geistlichen Impulsen, der sanften Berührung der Bowenanwendung und der Möglichkeit das Erspürte ins Gespräch zu bringen, unserer tiefen Sehnsucht auf die Spur zu kommen.
Begleitung:
Angela Hoffmann, Wasserliesch
Maik Bierau, Wasserliesch
Teilnehmerzahl: 4 – 6
Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 214,00 €
Kursnummer: 2022GZ03
Von Tiefenbohrungen und Zeitmulden
„Anders beten“ lernen von der Mystikerin Madeleine Delbrêl
Viele wünschen sich mehr Zeit für Meditation und kontemplatives Leben. Die Kommunikation mit anderen Menschen gilt rund um die Uhr als selbstverständlich – im Beruf wie Privat. Dennoch werden Spiritualität und Welt nicht selten als zwei unvereinbare Größen betrachtet – aus christlicher Sicht, ganz zu Unrecht.
Wie Gott sich mitten in der Welt, immer und überall finden und erkennen lässt, beschreibt schon Ignatius von Loyola. Die französische Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl hat diesen Gedanken des Ignatius in ihr Glaubensleben übertragen und Ideen zum „anders beten“ entwickelt, die den Bedingungen des modernen Menschen entsprechen. Es geht um ein Christsein im Heute – weltliebend und dialogfähig – um eine Spiritualität, die aus dem Schatz der jüdisch-christlichen Tradition aufmerksam und erfinderisch neue, zeitgenössische Gebetsformen entfaltet.
Der Wochenendkurs bietet verschiedene Impulsreferate, Geistliche Übungen und Zeit für das persönliche Gebet.
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 8 – 12
Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 184,00 €
Kursnummer: 2022GZ04
„Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ Mk.8,29
Was bedeutet mir Jesus Christus und wie lebensrelevant ist Seine Botschaft für mich?
Das Bekenntnis zu Jesus Christus ist für uns, die wir uns Christen nennen Dreh- und Angelpunkt unseres Glaubens. Bis in die heutige säkulare Gesellschaft ist die Erinnerung an die Person Jesus von Nazareth, seine Geburt, sein Leiden und Sterben und seine Auferstehung als Feier-Tage lebendig. Damals wie heute stellen sich die Fragen „Für wen halten die Leute den Menschensohn ?...Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ Bei der Suche nach einer Antwort scheiden sich die Geister.
Für Ignatius von Loyola steht diese Frage im Zentrum der Exerzitien. Ignatius lädt ein, die Lebensgeheimnisse Jesu wie sie in der Hl. Schrift überliefert sind zu betrachten und so Seine Gesinnung, Seine Haltungen und Seine Botschaft immer tiefer kennen zu lernen.
Meditative Impulse und die Betrachtung der Heiligen Schrift mögen dazu dienen, sich weiter auf diesen Weg einzulassen, dort wo ich gerade im eigenen Lebensprozess stehe. Der Austauch in der Gruppe kann die eigenen Erfahrungen bestärken und weiterführen.
Referentin: Sonja Braun, Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL), Trier
Teilnehmerzahl: 6 – 10
Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 187,00 €
Kursnummer: 2022GZ05
Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 12 – 15
Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 259,00 €
Kursnummer: 2022GZ06
Diese Veranstaltung ist vom ILF Saarbrücken als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.
Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 12 – 15
Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 259,00 €
Kursnummer: 2022GZ07
Diese Veranstaltung ist vom ILF Saarbrücken als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.
Anleitungen zu Achtsamkeits-, Klang- und Rhythmusübungen, Singen und funktionales Stimmtraining, Impulse zur Besinnung, zur Meditation und zum Gebet, Zeiten des Schweigens, Gottesdienst.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 12 – 15
Beginn: Donnerstag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 259,00 €
Kursnummer: 2022GZ08
Diese Veranstaltung ist vom ILF Saarbrücken als Lehrer/innen-Fortbildung anerkannt.
Zwischen Ostern und Pfingsten
Ein Wochenende zum Innehalten und Aufatmen
Leichte, ruhige Tänze in einer Atmosphäre der Achtsamkeit und einfache Körperübungen zur Selbstwahrnehmung helfen, nicht nur entspannt sondern wohl-gespannt zu sein und mit neuer Kraft in den Alltag zu gehen.
Elemente dieser Tage sind: leichte Tänze, Übungen zur Achtsamkeit und Körperwahrnehmung, das Angebot gemeinsamer Meditation und biblischer Impuls.
Begleitung:
Therese Thewes, Tholey
Marianne Krämer-Birsens, Kruft-Nickenich
Teilnehmerzahl: 8 – 12
Beginn: Freitag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 174,00 €
Kursnummer: 2022GZ09
Unter diesem Motto sind Sie eingeladen, sich gemeinsam und mit der Bibel „auf den Weg“ zu machen. Das Wochenende ist eine Mischung aus Bibelarbeit im Haus und beim Wandern. Unterschiedliche Methoden des Zugangs zu biblischen Texten sollen uns genauso inspirieren wie gemeinsames Gespräch, Schweigen, Singen und Beten. Seien Sie offen für Texte aus der Hl. Schrift sowie die Glaubenszeugnisse der Mitwandernden.
Bitte bringen Sie eine Bibel – Neue Einheitsübersetzung – mit. (Es können auch Exemplare ausgeliehen werden.) Die Wegstrecken sind max. 8 km lang. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung dürfte selbstverständlich sein.
Begleitung: Cordula Kanera-Neumann, Aachen
Teilnehmerzahl: 10 – 12
Beginn: Freitag 18 Uhr, Ende: Sonntag 13.30 Uhr
Kosten: 148,50 €
Kursnummer: 2022GZ10
Es ist keine Seltenheit, dass Paare sich trennen. Meist geht die Umgebung schnell wieder zur Tagesordnung über. Anders bei den Betroffenen: Manche geraten in eine existentielle Krise. Das Ende der Beziehung stellt eine Herausforderung dar, die das eigene Selbstwertgefühl, die Fähigkeit zu vertrauen und auch den Glauben betreffen kann.
Da ist es hilfreich, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind. Denn auch in der leidvollen Erfahrung ist es wichtig, nicht stehen zu bleiben, sondern einen neuen Anfang zu wagen auf dem Lebensweg, der nun ein anderer ist. Es können sich viele Fragen auftun: Wie gehe ich mit den Verwundungen um? Was macht mir Mut, Neues zu wagen? Welche Bedeutung haben dabei Glaube und Kirche? Wie gestalte ich die Beziehung zu den Kindern in dieser Situation?
Das Haus in St. Thomas bietet dazu den schützenden Rahmen. Zu den Inhalten des Tages gehört der Blick zurück, vor allem aber der Blick nach vorn. Eine Segensfeier beschließt den Tag.
Begleitung:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Pelletier: mobil (0151) 65 16 35 30
Teilnehmerzahl: 6 – 14
Dauer: Samstag, 10 – 17 Uhr
Eigenanteil: 10,00 €
Kursnummer: 2022GZ11
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Lebensberatungsstelle Bitburg und dem Dekanat Bitburg und wird von diesem auch bezuschusst.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen in Trauer, sei es, dass sie durch einen aktuellen Verlust trauern oder die Trauer sie schon viele Jahre begleitet. Es ist hilfreich, sich mit Menschen auszutauschen, die Ähnliches erfahren haben. Die Trauer wird thematisiert, wobei die Teilnehmenden selbst bestimmen, wieviel sie einbringen wollen. Alle Fragen können in den Blick genommen werden. In den Tagen werden wir uns auch die Natur zunutze machen als Sinnbild für unser Leben. Und so kann neue Kraft wachsen und Zuversicht für den weiteren Weg.
Es werden unterschiedliche Impulse gegeben, und Sie sind eingeladen zum Austausch in der Gruppe, zu Betrachtungen der Natur, zu Kreativem und Gebet.
Begleitung: Hedwig Pelletier, Bitburg
Teilnehmerzahl: 7 – 12
Beginn: Samstag, 14 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 100,00 €
Kursnummer: 2022GZ12
In diesen Tagen begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu unserem je eigenen Königreich. Impulse der Resilienz verknüpft mit spirituellen Übungen laden ein, das Königliche in sich wahrzunehmen, wieder zu entdecken und zu vertiefen.
Wir werden das Modell der Resilienz kurz vorstellen und mit praktischen Übungen, geistlichen Unterbrechungen und kreativen Elementen mehr und mehr dem auf die Spur kommen, was wir sind: Königinnen und Könige.
Begleitung:
Yvonne Strupp, Wasserliesch
Maik Bierau, Wasserliesch
Teilnehmerzahl: 12 – 15
Beginn: Freitag 16 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 292,00 €
Kursnummer: 2022GZ13
„Unser täglich Brot gib uns heute“ – Das Vater unser
Kaum ein Gebet ist so bekannt, ist uns so vertraut wie das Vater unser. Christen auf der ganzen Welt beten es in Gottesdiensten und Stundengebeten, als Stoßgebet in einer Notlage, wenn für anderes die Worte fehlen, …
Menschen jenseits der Lebensmitte sind eingeladen, sich in diesen Tagen Zeit zu nehmen – für sich, für Ihren Glauben, für den Austausch mit anderen. Es sind Tage, in denen Sie Impulse bekommen, sich dem Gebet Jesu zu nähern und es sich spirituell und kreativ zu erschließen. Exegetische Momente tragen zum Verstehen des Textes bei.
Begleitung: Cordula Kanera-Neumann, Aachen
Teilnehmerzahl: 9 – 12
Beginn: Dienstag 18 Uhr, Ende: Freitag 13.30 Uhr
Kosten: 269,00 €
Kursnummer: 2022GZ14
Wie kaum etwas anderes ist der Gang durch ein Labyrinth dazu geeignet, Menschen den eigenen innersten Kern leiblich und sinnenhaft erfahren zu lassen.
Das Labyrinth eröffnet spirituelle Erfahrungen: Ich darf meinen Weg gehen im Vertrauen darauf, dass ich am Ende trotz aller Wendungen und zunächst unverständlichen „Weg-Führungen“ das Ziel meines Lebens erreiche. Mit dieser Verheißung sind wir als Christen unterwegs, deuten unseren Lebensweg als Pilgerweg zu Gott. Um diesen Pilgerweg sinnenhaft zu erspüren eignet sich das Labyrinth, eine spirituelle Erfahrung, die schon die Gläubigen im Mittelalter in den gotischen Kathedralen gemacht haben.
Das Labyrinth löst spannende und sehr persönliche Fragen zum eigenen Lebensweg aus. Diesen wollen wir an diesem Wochenende „nach-gehen“ – einzeln und gemeinsam – auch in Stille und Gebet.
Begleitung: Kathrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 8 – 12
Beginn: Freitag, 18 Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten: 184,00 €
Kursnummer: 2022GZ15
Ein Wochenende mit Impulsen der Resilienz und kreativen Elementen.
Entdecken Sie die Resilienz als innere Kraftquelle und vertiefen Sie Ihren Optimismus, Ihre Akzeptanz und Lösungsorientierung, indem Sie Ihre eigenen Stärken, Talente und Begeisterung erspüren.
Ein Angebot von praktischen Übungen aus dem Resilienztaining und vielfältigen kreativen Impulsen soll Freiraum geben, die eigene kreative Kraft zu entdecken und zu gestalten. Dazu braucht es eine Auszeit vom Alltag, um zur eigenen Kraft zu kommen und Lust auf kreatives Tun.
Begleitung: Yvonne Strupp, Wasserliesch
Teilnehmerzahl: 12
Beginn: Freitag 16 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Kosten: 279,00 €
Kursnummer: 2022GZ16