- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Berufungsgeschichten
Die Bibel berichtet von unterschiedlichen Berufungen, die jeweils einen eigenen Akzent haben. Sie erzählen vom Angesprochen-werden durch Gott im Alltag und dass Berufung kein einmaliges Geschehen ist, sondern im Leben je neu erfahren werden kann.
Tägliche gemeinsame Gebetszeiten (Laudes, Vesper, hl. Messe), täglich zwei biblische Impulse, Gelegenheit zu Einzelgesprächen, durchgängiges Schweigen.
Begleitung: P. Christoph Mingers OFM, St. Thomas
Teilnehmerzahl: maximal 13
Beginn: Sonntag, 18 Uhr, Ende: Samstag, 9 Uhr
Kosten: 425 €
Kursnummer: 2021EX01
Gott erfahren in den Lebens-Weg-Erzählungen biblischer Personen
Menschen der Bibel sind Gott im Unterwegs-Sein begegnet. Sie haben ihn als einen Gott erfahren, der mitgeht in den Wechselfällen des Lebens und der sie auf neue, ungewöhnliche Wege ruft. Diese Wege konnten auch überraschend anders werden, als zunächst gedacht und geplant.
Anhand verschiedener Weg-Erzählungen aus der Bibel möchten die Exerzitien Anregungen geben, die eigenen Lebenswege als (heilsam-herausfordernde, zärtlich-verrückte, wahrhaftig-unbequeme) Begegnungen mit Gott zu verstehen.
Elemente dieser Exerzitientage sind: durchgehendes Schweigen, geistlicher Impulsvortrag, Leibwahrnehmungsübungen, gemeinsame und persönliche Gebetszeiten und Einzelgespräche.
Die unmittelbare Umgebung des Exerzitienhauses lädt zu eigenen Wegen durch die Landschaft der urwüchsigen Waldeifel ein. Passendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: maximal 13
Beginn: Sonntag, 18 Uhr, Ende: Samstag, 9 Uhr
Kosten: 475 €
Kursnummer: 2021EX02
"Gott, spiel uns neu ins Ohr das Lied des Lebens"
Die Exerzitientage sollen eine Einstimmung sein zur Feier der Kar- und Ostertage. Auf verschiedene Weise wollen wir uns dem Geheimnis von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu nähern. Dazu dienen durchgehendes Schweigen, das Angebot von Leibwahrnehmungsübungen, ein geistlicher Impuls am Morgen, persönliche Zeiten des Gebetes und der Meditation, die Möglichkeit zum Einzelgespräch und „Hörrunden“ sowie die tägliche Feier der Eucharistie. Auch die umgebende Natur kann eine große Hilfe sein, zur inneren Ruhe und Sammlung zu kommen.
Begleitung und Information:
Teilnehmerzahl: 9 – 16
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Dienstag, ca. 12.00 Uhr (mit Imbiss)
Kosten: 301 €
Kursnummer: 2021EX03
Kooperation mit der Fachstelle für Exerzitienarbeit im Bistum Aachen
Für Pastoral- und Gemeindereferent(inn)en und deren Familien.
Jeweils ein halber Tag wird geprägt sein durch biblische Impulse und Austausch, durch Beten und Besinnung. Die andere Tageshälfte wird Arbeiten in und um das Exerzitienhaus zur Verfügung stehen. Für die Kinder wird es ein eigenes Programm geben.
Organisationsteam: Katja Bruch, Christoph Morgen, Rainer Stuhlträger
Beginn: Dienstag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
In Kooperation mit der Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, Trier
Nähere Informationen und Anmeldung: www.geistlichleben.de
Beim meditativen Wandern nehmen wir achtsam bei jedem Schritt Kontakt zur Erde auf, spüren den Boden unter den Füßen und suchen die Quelle der Lebendigkeit in uns. Wir gehen den Gedanken, die uns immer wieder umtreiben, auf den Grund. In der Stille begegnen wir dem Urgrund, dem lebendigen Gott, der uns trägt und uns den Atemrhythmus schenkt. Wir genießen mit allen Sinnen die Schönheit der Schöpfung und wandern auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Wälder im Kylltal.
Konkrete Anleitungen zu verschiedenen Gebetsformen, Einführung in die Ignatianische Schriftbetrachtung, Geistlicher Tagesimpuls, Wanderungen als „Beten mit den Füßen“ (ca. 4 Stunden mit Picknickpause, 11-14 km), durchgehendes Schweigen, persönliches Begleitgespräch sowie die Möglichkeit zur Eucharistiefeier prägen diese Exerzitientage.
Bitte bringen Sie Schreibzeug, bequeme Kleidung und Socken für den Meditationsraum sowie geeignete Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz sowie einen kleinen Rucksack mit Butterbrotdose und Trinkflasche für die Wanderungen mit.
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 11 – 15
Beginn: Sonntag , 18.00 Uhr, Ende: Donnerstag, 13.00 Uhr
Kosten: 326 €
Kursnummer: 2021EX04
...von Herzen suchen!
Kurzexerzitien mit durchgängigem Schweigen und Angeboten kreativen Schreibens
Von Herzen suchen und ...
Die Tage der Stille und des durchgängigen Schweigens laden ein, „von Herzen zu suchen“. Dazu können Gebetszeiten, das täglichen Begleitungsgespräch, Körperwahrnehmungsübungen, Spaziergänge, das Angebot des kreativen Schreibens und die Gelegenheit zur Teilnahme an der täglichen Eucharistiefeier den je ganz persönlichen Weg in dieser Zeit begleiten.
Rund ums Exerzitienhaus laden Wanderwege zu Spaziergängen ein. Bitte an entsprechende Bekleidung und Schuhwerk denken.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 10
Beginn: Mittwoch, 15.30 Uhr Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
Kosten: 336 €
Kursnummer: 2021EX05
Der Schatz versiegelter Zeiten
Mancher Film wirkt wie ein Schlüssel zu fremden Sälen unseres eigenen Schlosses und hilft bei dieser Form von Exerzitien, Gott näher zu kommen. Die Botschaft von Filmen erfassen wir, selbst wenn wir von Religion nichts mehr erwarten. Filme legen die Perspektive auf Größeres frei und ermutigen zum neuen Blick auf eigene Geschichten.
«Movie», das englische Wort für Film, kreist im doppelten Sinn um das Thema Bewegung: Es drückt aus, dass in einem Film Bilder bewegt werden, und es meint, dass die Bilder uns emotional anrühren.
Weitere Elemente: tägliches Einzelgespräch, biblische Impulse, Gebetszeiten, Möglichkeit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier, Spaziergänge in stiller Umgebung. Sie sind eingeladen im Schweigen zusammen mit anderen Menschen Ihren eigenen geistlichen Weg zu gehen – mit Gott, der zur Ruhe bringt, in die Weite führt und den Geist neu belebt.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 12
Beginn: Sonntag, 18.00 Uhr, Ende: Samstag, 10.30 Uhr.
In Kooperation mit der Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, Trier
Nähere Informationen und Anmeldung: www.geistlichleben.de
Die andere Art, Christ zu sein –
Begegnungen mit Jesus Christus im Johannes-Evangelium
Das Johannes-Evangelium setzt ganz eigene Akzente im Vergleich zu den übrigen und älteren Evangelien. In Gestalt des „Jüngers, den Jesus liebte“ bekennen Gläubige in diesem Evangelium, dass ihre Art des Glaubens Jesus am Herzen liegt.
Tägliche gemeinsame Gebetszeiten (Laudes, Vesper, hl. Messe), täglich zwei biblische Impulse, Gelegenheit zu Einzelgesprächen, durchgängiges Schweigen.
Begleitung: P. Christoph Mingers OFM, St. Thomas
Zahl der Teilnehmerinnen: maximal 13
Beginn: Sonntag, 18.00 Uhr, Ende: Samstag, 9.00 Uhr
Kosten: 323 €
Kursnummer: 2021EX06
Die kontemplativen Exerzitien führen ein in den schweigenden Dialog mit Gott.
Dieser Weg schenkt intensive Erneuerung, die Freude am Leben im Hier und Jetzt.
Wahrnehmungsübungen, täglich 8 mal 25 Minuten Meditation, Eucharistiefeier mit Impuls, Yoga-Angebot, Spaziergänge, Einzelbegleitung, durchgehendes Schweigen.
Begleitung: P. Markus ThommISch, Vallendar
Teilnehmerzahl: 12
Beginn: Sonntag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 9.00 Uhr
Kosten: 720 €
Kursnummer: 2021EX07
Mit Pinsel und Farbe auf dem Exerzitienweg
Diese Exerzitientage in der Tradition ignatianischer Spiritualität sind ein Angebot für alle, die Freude am Gestalten mit Farben haben oder einfach Lust haben, ihre eigene Kreativität mit ihrer Spiritualität zu verbinden.
Durchgehendes Schweigen, persönliche Gebetszeiten, begleitende Einzelgespräche mit Gebetshinweisen, gemeinsame Mal-Zeiten mit Anleitung (mit Soft- oder Ölkreiden oder Acrylfarben auf Papier und Leinwand auf Keilrahmen), täglich angeleitete gemeinsame, stille Zeit und Morgenlob, Teilnahme an der Eucharistiefeier im Haus, Übungen der Körperwahrnehmung (RAB nach Scharing)
(Malmaterialien können selbst mitgebracht oder gegen Kostenerstattung gestellt werden.)
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen / Saar
Teilnehmerzahl: 8
Beginn: Mittwoch, 18.00 Uhr; Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
Kosten: 346 €
Kursnummer: 2021EX08
Zeit haben – für sich, für den Partner, für Gott.
Die Kurz-Exerzitien laden ein, sich diese Zeit zu nehmen.
Elemente dieser Tage sind: biblische Impulse, Zeit für sich selber, eine Zeit der Stille und des Schweigens am Tag (2-3 Stunden), Gespräch mit dem Partner, Übungen zur Achtsamkeit, Angebot von gemeinsamer Meditationszeit, Zeit zur freien Gestaltung.
Begleitung:
Ehepaare Erwin und Renate Schmitt und Marianne Krämer-Birsens und Paul Birsens.
Teilnehmerzahl: 7 Paare
Beginn: Donnerstag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
Kosten: 508 € pro Paar
Kursnummer: 2021EX09
Fünf Tage in vollem Schweigen als Angebot für Menschen, die nicht länger können bzw. die erst mal ausprobieren wollen.
Durchgehendes Schweigen, persönliche Gebetszeiten, tägliches begleitendes Einzelgespräch, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (nach H.L. Scharing), tägliche Eucharistiefeier.
Teilnahmezusage erst nach Vorgespräch mit der in Aussicht genommenen Begleitung.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 11
Beginn: Sonntag, 18.00 Uhr, Ende: Samstag, 9.00 Uhr
Kosten: 545 €
Kursnummer: 2021EX10
Durchgehendes Schweigen, Hinweise für das persönliche Beten, persönliche Gebetszeiten, tägliches begleitendes Einzelgespräch, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (nach H.L. Scharing), Feier der Eucharistie.
Teilnahmezusage erst nach Vorgespräch mit der in Aussicht genommenen Begleitung.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 12
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 9.00 Uhr
Kosten: 686 €
Kursnummer: 2021EX11
Berufungsgeschichten
Die Bibel berichtet von unterschiedlichen Berufungen, die jeweils einen eigenen Akzent haben. Sie erzählen vom Angesprochen-werden durch Gott im Alltag und dass Berufung kein einmaliges Geschehen ist, sondern im Leben je neu erfahren werden kann.
Tägliche gemeinsame Gebetszeiten (Laudes, Vesper, hl. Messe), täglich zwei biblische Impulse, Gelegenheit zu Einzelgesprächen, durchgängiges Schweigen.
Begleitung:
P. Christoph Mingers OFM, St. Thomas
Teilnehmerzahl: 6 – 10
Beginn Sonntag , 18.00 Uhr, Ende Donnerstag, 9.00 Uhr
Kosten: 291 €
Kursnummer: 2021EX12
Beim meditativen Wandern nehmen wir achtsam bei jedem Schritt Kontakt zur Erde auf, spüren den Boden unter den Füßen und suchen die Quelle der Lebendigkeit in uns. Wir gehen den Gedanken, die uns immer wieder umtreiben, auf den Grund. In der Stille begegnen wir dem Urgrund, dem lebendigen Gott, der uns trägt und uns den Atemrhythmus schenkt. Wir genießen mit allen Sinnen die Schönheit der Schöpfung und wandern auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Wälder im Kylltal.
Konkrete Anleitungen zu verschiedenen Gebetsformen, Einführung in die Ignatianische Schriftbetrachtung, Geistlicher Tagesimpuls, Wanderungen als „Beten mit den Füßen“ (ca. 4 Stunden mit Picknickpause, 11-14 km), durchgehendes Schweigen, persönliches Begleitgespräch sowie die Möglichkeit zur Eucharistiefeier prägen diese Exerzitientage.
Bitte bringen Sie Schreibzeug, bequeme Kleidung und Socken für den Meditationsraum sowie geeignete Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz sowie einen kleinen Rucksack mit Butterbrotdose und Trinkflasche für die Wanderungen mit.
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 11 – 15
Beginn: Mittwoch , 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
Kosten: 326 €
Kursnummer: 2021EX13
Es gibt Zeiten, in denen wir uns fragen: Wo bleibe ich? Oft weiß die Seele mehr als der Kopf.
In den Tagen wollen wir dieser Spur nachgehen und entdecken, was uns gut tut und weiterhilft. Woran kann ich mich orientieren? Wer bin ich wirklich? Was schenkt mir Kraft?
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten aus der geistlichen Tradition und begleiten Sie.
Das Angebot ist auch geeignet für Einsteiger/innen
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 11
Beginn: Sonntag, 18.00 Uhr, Ende: Freitag, 13.00 Uhr
Kosten: 455 €
Kursnummer: 2021EX14
„Tanzen ist beten mit den Füßen"
Exerzitien sind Zeiten, in denen die persönliche Beziehung zu Gott im Mittelpunkt steht. Es geht um Neuorientierung und Vertiefung auf dem geistlichen Weg und die Frage nach Gottes Willen für meinen konkreten Alltag. Exerzitien mit Tanz verbinden die klassische Form der Einzelexerzitien mit dem meditativen Tanz. Was durch Meditation, Begleitgespräch und Schweigen angestoßen wird, kann sich im Tanzen vertiefen, indem wir unseren Körper in einer bewegenden Weise ins Gebet einbeziehen. Zur Teilnahme ist keine Tanzerfahrung erforderlich.
Feste Elemente sind: Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten, Meditation biblischer Texte, täglich drei Tanzeinheiten und ein Einzelgespräch mit der Exerzitienbegleiterin. Darüber hinaus bleibt Zeit zur freien Gestaltung.
Voraussetzung für diese Woche ist die Bereitschaft zu durchgängigem Schweigen und die Teilnahme an den festen Elementen.
Fragen können in einem Vorgespräch mit einer der Begleiterinnen geklärt werden.
Gesprächsbegleitung:
Tanzbegleitung: Therese Thewes, Tholey
Teilnehmerzahl: 15 – 18
Beginn: Sonntag, 18.00 Uhr, Ende: Samstag, 9.00 Uhr.
Kosten: 440 €
Kursnummer: 2021EX15
Teilnehmerzahl: 8 – 20
Beginn Sonntag , 18.00 Uhr, Ende Samstag, 10.00 Uhr
In Kooperation mit der Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, Trier.
Nähere Informationen und Anmeldung: www.geistlichleben.de
„Wenn der Himmel auf die Erde kommt“
Sich in der dunklen Jahreszeit auf das neue Kirchenjahr und auf das Geheimnis des Weihnachtsfestes einstimmen. Gottes lichtvolle Zugewandtheit zum Menschen in Gebet und Schriftbetrachtung neu erahnen und erfahren, dass der lebendige Gott bei mir und bei allen Menschen ankommen will (Advent).
Diese Exerzitientage sind geprägt vom durchgängigen Schweigen vom Anreiseabend bis zum Frühstück am Abreisetag und bieten angeleitete Meditationen zu ausgewählten Bibeltexten. Es gibt Zeit für das persönliche Gebet zur Vertiefung des Glaubens und der Beziehung zu Gott / Jesus Christus. Es besteht die Möglichkeit zur Mitfeier der Eucharistie und zum persönlichen Begleitgespräch.
Begleitung:
Katrin Gergen-Woll, Dillingen/Saar
Teilnehmerzahl: 11 – 15
Beginn: Montag, 18 Uhr, Ende: Freitag, 13 Uhr
Kosten: 326 €
Kursnummer: 2021EX16