- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Durchgehendes Schweigen, Hinweise für das persönliche Beten, persönliche Gebetszeiten, tägliches begleitendes Einzelgespräch, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“
(nach H.L. Scharing), Feier der Eucharistie.
Teilnahmezusage erst nach Vorgespräch mit der in Aussicht genommenen Begleitung.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 10 - 12
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 9.00 Uhr
Kursgebühr: 180,00 €
Unterkunft und Verpflegung: 451,00 €
Kursnummer: 2020EX10
Meditations- und Stille Tage für Junge Erwachsene im Alter zwischen 18 – 33 Jahre
Aussteigen aus dem Alltag, fünf volle Tage Stille pur, Zeit und Raum zur Begegnung mit Gott und mit Dir selbst, Deinen Körper spüren durch Qi Gong, die Aufmerksamkeit für das Leben im Hier und Jetzt schulen und stärken – dem möchten diese Tage dienen. Biblische Impulse, Schweigen, eine Stunde Arbeit im bzw. um das Haus, gemeinsame Gebetszeiten und Einzelgespräche sind weitere Elemente dieser Tage.
Begleitung:
Teilnehmerzahl: 6 - 12
Beginn: Samstag, 18.00 Uhr, Ende Freitag, 9.00 Uhr
Kosten: 150,00 € für Studierende
(Theologie Studierende des Bistums Trier u.a. Interessierte mit Einkommen: Kursgebühr: 120,00 €; Unterkunft und Verpflegung: 295,00 €)
Kursnummer: 2020EX11
Begegnungen mit Jesus Christus im Johannes-Evangelium
Das Johannes-Evangelium setzt ganz eigene Akzente im Vergleich zu den übrigen und älteren Evangelien. In Gestalt des „Jüngers, den Jesus liebte“ bekennen Gläubige in diesem Evangelium, dass ihre Art des Glaubens Jesus am Herzen liegt.
Tägliche gemeinsame Gebetszeiten (Laudes, Vesper, hl. Messe), täglich zwei biblische Impulse, Gelegenheit zu Einzelgesprächen, durchgängiges Schweigen
Begleitung: P. Christoph Mingers OFM, St. Thomas
Teilnehmerzahl: 6 – 10
Beginn Montag , 18.00 Uhr, Ende Donnerstag, 13.00 Uhr
Kursgebühr: 60,00 €
Unterkunft und Verpflegung: 156,00 €
Kursnummer: 2020EX12
Stress ist heute ein allgegenwärtiges Problem. Stress entsteht oftmals in der positiven Absicht, vieles erledigen und leisten zu wollen. Auf Dauer hat das aber einen hohen Preis. Chronische Erschöpfung im Körperlichen und Mentalen können unangenehme Folgen sein. Das Gespür für das, was wirklich wichtig ist, geht verloren.
In diesem Kurs geht es darum, zu erfahren, wie Achtsamkeit helfen kann, mit Stress besser zurecht zu kommen und somit die eigne Lebensqualität und Lebensfreude zu erhöhen. Der Kurs bietet zahlreiche Hilfen, eigene Bedürfnisse genauer zu erkennen und zu respektieren, körperliche Symptome als hilfreiche Signale wahrzunehmen, mit körperlichen Schmerzen und mit schwierigen Gefühlen wie Wut und Angst konstruktiv umzugehen.
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickeltes und in seiner Wirksamkeit vielfach wissenschaftlich erprobtes Trainingsprogramm. Jede Kurseinheit hat dabei ein Schwerpunktthema. Neben theoretischen Impulsen zum jeweiligen Thema gibt es zahlreiche Übungen, die gut in den Alltag integriert werden können. Körperwahrnehmung, Meditation und achtsame Körperübungen spielen dabei eine besondere Rolle. Der MBSR-Kompakt-Kurs soll Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten und Verhaltensmustern geben.
Deshalb ist die tägliche Übungspraxis ein zentrales Element (über acht Wochen täglich ca.45 Minuten). Hierzu erhalten Sie als Unterstützung verschiedene CDs sowie ein umfangreiches Kurshandbuch.
Wenn Sie Fragen zu den Inhalten haben oder sich unsicher sind, inwieweit der Kurs für Sie passen ist, können Sie sich gerne an den Referenten, Herrn Joachim Kleer wenden.
Der MBSR-Kompaktkurs umfasst:
Blockseminar 2:
12. - 13. September Beginn Samstag 10.00 Uhr, Ende Sonntag 17.00 Uhr
10. - 11. Oktober Beginn Samstag 10.00 Uhr, Ende Sonntag 17.00 Uhr
24. Oktober Beginn Samstag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kursgebühr: 325,00 €
Unterkunft und Verpflegung für alle Termine zusammen: 176,00 Euro
Kursnummer: 2020 MBSR 2
Dieser Tag lädt ein, den Alltag zu unterbrechen.
In der Stille und Ruhe können Sie einfach nur da sein, sich selbst besser wahrnehmen, Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken und sich beschenken lassen.
Elemente:
Begleitung: Elisabeth Lamberti, Trier
Teilnehmerzahl: maximal 14
Beginn: Freitag, 15.00 Uhr, Ende: Samstag 15.00 Uhr
(eine individuelle Verlängerung des Aufenthaltes bis Sonntagmittag ist gegen Aufpreis möglich)
Kursgebühr: 20,00 €
Übernachtung/Verpflegung: 57,00 € (incl. Nachmittagskaffee zu Beginn)
Kursnummer: 2020Q4
Diese Exerzitientage in der Tradition ignatianischer Spiritualität sind ein Angebot für alle, die Freude am Gestalten mit Farben haben oder einfach Lust haben, ihre eigene Kreativität mit ihrer Spiritualität zu verbinden.
Durchgehendes Schweigen, persönliche Gebetszeiten, begleitende Einzelgespräche mit Gebetshinweisen, gemeinsame Mal-Zeiten mit Anleitung (mit Soft- oder Ölkreiden oder Acrylfarben auf Papier und Leinwand auf Keilrahmen), täglich angeleitete Gemeinsame Stille Zeit und Morgenlob, Teilnahme an der Eucharistiefeier im Haus, Übungen der Körperwahrnehmung (RAB nach Scharing)
Malmaterialien können selbst mitgebracht oder gegen Kostenerstattung gestellt werden.
Begleitung: Monika Röttger, Regensburg
Teilnehmerzahl: 8
Beginn: Mittwoch, 18.00 Uhr; Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
Kursgebühr: 120,00 €
Unterkunft und Verpflegung: 206,00 €
Kursnummer: 2020EX13
Für junge und jungebliebene Erwachsene
Ein Wochenende mit spirituellen Impulsen, Spaß, Glaube, Gemeinschaft, Aktionen.
Das Wochenende ist ausgewogen mit Fragen zu bestimmten Themen, die uns und Euch zu unserem Glauben bewegen – und über die wir uns austauschen.
Es gibt Aktionen, spirituelle Impulse, Gottesdienst und ausreichend Zeit fürs In-sich-Gehen, die schöne Landschaft genießen, sich kennenlernen, gemeinsam und gut essen – und das ein oder andere Getränk in der Klause.
Wir freuen uns auf Euch im Exerzitienhaus St. Thomas!
Organisationsteam:
Christine Wendel, Christiane Endres, Liane Durstewitz; Sybille Schönbucher, P. Christoph Mingers OFM
Thema des Wochenendes:
Sinn des Lebens - Was ist der Sinn des Lebens? Was ist sinnvoll und sinnfrei?
Kursnummer: 2020ZZ03
Beginn: Samstag, 12 Uhr; Ende: Sonntag, 13 Uhr
Kosten:
Anmeldung per E-Mail unter: zwischen_zeit(at)yahoo.com
Mit Angabe von:
Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor dem jeweiligen Treffen.
Beim meditativen Wandern nehmen wir achtsam bei jedem Schritt Kontakt zur Erde auf, spüren den Boden unter den Füßen und suchen die Quelle der Lebendigkeit in uns. Wir gehen den Gedanken, die uns immer wieder umtreiben, auf den Grund. In der Stille begegnen wir dem Urgrund, dem lebendigen Gott, der uns trägt und uns den Atemrhythmus schenkt. Wir genießen mit allen Sinnen die Schönheit der Schöpfung und wandern auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Wälder im Kylltal.
Konkrete Anleitungen zu verschiedenen Gebetsformen, Einführung in die Ignatianische Schriftbetrachtung, Geistlicher Tagesimpuls, Wanderungen als „Beten mit den Füßen“
(ca. 4 Stunden mit Picknickpause, 11-14 km), durchgehendes Schweigen, persönliches Begleitgespräch sowie die Möglichkeit zur Eucharistiefeier prägen diese Exerzitientage.
Bitte bringen Sie Schreibzeug, bequeme Kleidung und Socken für den Meditationsraum sowie geeignete Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz sowie einen kleinen Rucksack mit Butterbrotdose und Trinkflasche für die Wanderungen mit.
Begleitung: Katrin Gergen-Woll, Dillingen / Saar
Teilnehmerzahl: 10 – 15
Beginn: Mittwoch, 18.00 Uhr, Ende: Sonntag, 13.00 Uhr
Kursgebühr: 80,00 €
Unterkunft und Verpflegung: 204,00 €
Kursnummer: 2020EX14