- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Insgesamt stehen Gruppen im Haupthaus und im Klosterhof 6 Tagungsräume und ein Aufenthalts- bzw. Fernsehraum zur Verfügung.
Die Namen der Tagungsräumen spiegeln die Vielfalt spiritueller Wege wieder, die an diesem Ort über die Jahrhunderte gelebt und gepflegt worden sind.
Im Folgenden finden Sie Beschreibungen der Räume und auf der rechten Seite weiterführende Informationen zu den Namen der Räume beziehungsweise zu den Namen-gebenden Personen.
Der größte Saal des Exerzitienhauses befindet sich im Klosterhof, einem Nebengebäude, das von 2014-2015 komplett neu saniert worden ist.
Er bietet, je nach Aussatattung mit Stühlen und tischen bis zu 70 Personen Platz.
Zur Ausstattung gehören:
Unmittelbar neben dem Odorikus-Saal befindet sich der kleinere Hieronymus-Saal. Eine kleine Küche und eine eigene Toilettenanlage eignen sich für größere Veranstaltungen.
Der zweitgößte Tagungsraum trägt den Namen des heiligen Ignatius von Loyola (1491 - 1556).
Er bietet, je nach Ausstattung mit Stühlen und Tischen, bis zu 30 Personen Platz.
Zur Ausstattung gehören:
Dieser Tagungsraum trägt den Namen des heiligen Bernhard von Clairvaux (1090 - 1153).
Er bietet, je nach Ausstattung mit Stühlen und Tischen, bis zu 20 Personen Platz.
Zur Ausstattung gehören:
Dieser Tagungsraum trägt den Namen des heiligen Hieronymus (347-420).
Er bietet, je nach Ausstattung mit Tischen und Stühlen, bis zu 12 Personen Platz.
Da er unittelbar neben dem Odorikus-Saal liegt und über eine auffaltbare Wand zum Flur davor verfügt, eignet er sich in Verbindung mit dem Odorikus-Saal für größere Veranstaltungen.
Der kleinste Tagungsraum trägt den Namen des heiligen Franziskus von Assisi (1181/82 - 1226).
Er bietet, je nach Ausstattung mit Stühlen und Tischen, bis zu 6 Personen Platz.
In diesem Raum befindet sich ein öffentliches Münztelefon.
Dieser Raum ist nach Simon Petrus benannt, dem Ersten der Apostel.
Er bietet 8 Personen Platz.
In diesem Raum finden Sie: